Neusser Gelöbnis Rhein Kreis Neuss

Die Karnevalssession ist in vollem Gange, und die Jecken im Rhein-Kreis Neuss blicken gespannt auf die kommenden Wochen. Ein besonderes Highlight bildete der feierliche Karnevalsempfang im Lichthof des Kreishauses Neuss, zu dem Landrat Hans-Jürgen Petrauschke gemeinsam mit dem Karnevalsausschuss Neuss eingeladen hatte. Erstmalig fand in diesem Rahmen auch das Kinderprinzentreffen des Kreises statt.


Bereits am frühen Nachmittag strahlten die jungen Tollitäten mit ihren fantasievollen Gewändern um die Wette. Beim Kinderprinzentreffen wurde die Bedeutung des karnevalistischen Nachwuchses besonders gewürdigt. Die Kinderprinzenpaare und Dreigestirne aus den verschiedenen Gemeinden stellten sich vor und präsentierten mit viel Enthusiasmus ihre Sessionsmottos. Der Landrat lobte in seiner Begrüßung die unermüdliche Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen, die den Karneval mit Herzblut lebendig halten und die Tradition an die nächsten Generationen weitergeben.


Im Anschluss folgte der traditionelle Karnevalsempfang, der zahlreiche Prinzenpaare, Dreigestirne und Vertreter der regionalen Karnevalsvereine zusammenbrachte. Gemeinsam mit dem KA-Vorsitzenden Andreas Picker hieß Landrat Petrauschke die Gäste herzlich willkommen und betonte, dass neben der Begeisterung für den Karneval auch das diesjährige Doppeljubiläum eine besondere Rolle spiele: Der Rhein-Kreis Neuss feiert sein 50-jähriges Bestehen, während der Karnevalsausschuss auf stolze fünf mal elf Jahre zurückblicken kann.



Mit Blick auf die Bedeutung des Karnevals für die Region erklärte der Landrat: „Seit einem halben Jahrhundert sorgt unser Kreis für eine hohe Lebensqualität. Der Karneval gehört dabei genauso zu unserer Identität wie das Schützenwesen. Er schafft Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freude – und ist damit ein wertvoller Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens.“


Ein besonderer Moment des Empfangs war die feierliche Unterzeichnung des „Neusser Gelöbnisses“. Die anwesenden Tollitäten bekräftigten mit ihrer Unterschrift, dass sie den Karneval im Rhein-Kreis Neuss mit Freude, Respekt und Engagement pflegen und bewahren wollen. Dieses symbolische Bekenntnis zur Brauchtumspflege wurde mit begeistertem Applaus gewürdigt. Neben den offiziellen Programmpunkten kam natürlich auch die karnevalistische Ausgelassenheit nicht zu kurz. Musik, Tanz und bunte Darbietungen sorgten für eine mitreißende Stimmung. Besonders die Darbietungen der Tanzgarden begeisterten das Publikum. Mit dem Karnevalsempfang und dem erstmalig durchgeführten Kinderprinzentreffen wurde unter Beweis gestellt, dass der Karneval im Rhein-Kreis Neuss nicht nur eine tief verwurzelte Tradition ist, sondern auch von einer lebendigen und begeisterten Gemeinschaft getragen wird.

(amal jasi)

Text:rp-online.de

Bilder: KG blau-weiss "Löstige Jonge" Nievenheim

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Share by: